Index -> Admininfo -> Vor dem posten bitte lesen |
Ein paar allgemeine Hinweise zum Rätsellösen |
| |
Autor | Beitrag |
|
 11.05.06 00:08 Titel: Ein paar allgemeine Hinweise zum Rätsellösen |
|
|
Ich hab mitbekommen das man unter Umständen falsche Schreibweisen von Lösungen finden kann.
Deshalb:
Wikipedia kennt immer die richtige Schreibweise!!!!!
Tante Wiki kann übrigens nur die richtige Schreibweise kennen, wenn sie das Wort überhaupt kennt. |
nach oben |
|
|
 11.05.06 00:09 |
|
|
Manchmal ist das was man im ersten Moment als Passwort ermittelt einfach nur ein weiterer Hinweis....
Also nicht verzweifeln, sondern weitersuchen..... |
nach oben |
|
|
 11.05.06 00:10 |
|
|
Das was bei den Griechen das Orakel war, ist bei uns
Google
sie weiss einfach alles, aber sie will gefüttert werden |
nach oben |
|
|
 11.05.06 00:14 |
|
|
Googlefutter ist eine äußerst scheue Species.
Sie versteckt sich gerne in Bildern, hinter  , oder in Überschriften.
Generell sollte man Google einfach mal alles zum Fraß anbieten, sie sagt euch dann ob es ihr schmeckt oder nicht.
Und dabei ist sie sehr direkt, sie sagt es in der ersten Sekunde.....
Und es kann nützlich sein sie in Bildersprache antworten zu lassen. |
nach oben |
|
|
 22.06.06 23:35 |
|
|
Googlefutter lässt sich auch zu Paketchen schnüren, dann schmeckt es besser.
Im Allgemeinen verwendet man als Paketband ein " Zeichen. Eins davor und eins dahinter, und schon schmeckt es lecker.
Paketchen können aber auch kombiniert werden.
Manches Futter ist nahrhafter als anderes, nahrhaftes Futter wird mit einem + gekennzeichnet, schlechtes mit einem -.
Alle diese Futteregeln in Kombination veranlassen Google zu sehr präzisen Aussagen.
Instant human inside - just add coffee
A programmer is just a tool which converts caffeine into code
 |
nach oben |
|
| |
|