| |
Index -> Lifestyle -> Essen, Trinken, Schlemmen | Kochrezepte -> Vorspeisen | | | Autor | Beitrag |
|
 27.09.06 09:46 Titel: Kochrezepte -> Vorspeisen |
|
|
Ich fang mal mit meiner Lieblingsvorspeisse an:
Carpaccio
Zutaten: für 3 Personen: 300 g Rinderfilet, 4 TL Zitronensaft, 1 TL Senf, 6 EL bestes Olivenöl, 1 EL gehackte Petersilie, 50 g Pecorino oder Parmesan am Stück, Salz und Pfeffer, alter Balsamico, Honig, Rucola
Zubereitung: Für diese italienische Vorspeise verwendet man zartes Rinderfilet. Um es für das Carpaccio in hauchdünne Scheiben schneiden zu können, rollt man das Rinderfilet eng in Alufolie ein und legt es für ca. 3 Stunden in das Tiefkühlfach. Das Fleisch noch im halbgefrorenen Zustand mit einer Schneidemaschine oder einem elektrischen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden. Sollten einige Scheiben zu dick sein, legt man sie auf Frischhaltefolie, gibt einige Tropfen Olivenöl darauf und bedeckt die Scheiben mit einer zweiten Folie. Dann rollt man die Scheiben mit einer Küchenrolle noch einmal dünn aus. Das Carpaccio wird fächerartig auf den Tellern angerichtet und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreut. Für die Sauce wird Zitronensaft mit Senf gut verrührt und das Öl tropfenweise untergerührt, so dass eine schaumige Sauce entsteht. Mit Pfeffer, Salz, Balsamico, Honig und feingehackter Petersilie würzen und abschmecken. Das Carpaccio damit beträufeln. Kurz vor dem Servieren mit Rucola überstreuen und Pecorino oder Parmesan darüber hobeln. Dazu Ciabatta reichen. |
nach oben |
|
|
 27.09.06 11:58 |
|
|
Käse-Salat
250 g Gouda
1 Birne
200 g blaue Weintrauben
1 El gehackte Mandeln
1/2 Eisbergsalat
200 g Majonäse
2 El gehackte Kräuter
Käse in dünne Scheiben schneiden oder raspeln.
Birne waschen und putzen, Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
Weintrauben waschen, halbieren und, falls gewünscht, entkernen.
Mandeln in einer Pfanne (ohne Fett!) kurz anrösten.
Salat putzen, Blätter in 1cm breite Streifen schneiden.
Alles mit der Majonäse mischen und Kräuter unterheben.
Dazu schmeckt ein kräftiges Roggen- oder Bauernbrot. |
nach oben |
|
|
 27.09.06 13:58 |
|
|
HOLLÄNDISCHE SCHINKENHAPJES
300g Blätterteig (auch aus dem Supermarkt)
150g gekochter Schinken
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
2 EL Creme fraiche
1 Eiweiß
150g Gouda oder Emmentaler
Salz, Pfeffer und Oregano
1 Eigelb
Blätterteig auftauen.
Füllung:
gekochten Schinken, die Zwiebel und die Petersilie sehr fein schneiden und in eine Schüssel geben,
Creme fraiche und Eiweiß untermischen,
Gouda oder Emmentaler gerieben untermischen,
nun mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen,
Blätterteig:
Blätterteig 3-4mm dick ausrollen, zu rechtecken (15*35cm) schneiden, mit der Füllung bestreichen und von der langen Seite aufrollen, Rolle in 2-3cm dicke Scheiben schneiden, auf ein kalt abgespültes Blech setzen und mit Eigelb bestreichen. Bei 200 Grad 15-18 Min. backen.
Felix wünscht euch guten Appetit!!
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!!! |
nach oben |
|
|
 15.07.07 20:27 |
|
|
Marinierte Champignons
Super einfach und genial lecker!
Zutaten: (4 Personen)
500 g frische, kleine Champignons
1 feingehackte Zwiebel
1-2 Knoblauchzehe(n) (oder Aiolicreme)
1 EL Olivenöl
Rosmarin
3 EL Balsamico
Salz , Pfeffer, (Chili)
Petersilie, gehackte (glatte)
Zubereitung:
Champignons putzen
Zwiebel + Knoblauch fein würfeln
Olivenöl erhitzen
Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin kurz anbraten
Champignons dazu tun und mitbraten.
Mit Balsamico und Salz, Pfeffer (+ Chili) abschmecken und auskühlen lassen.
(Am Besten über Nacht ziehen lassen) ... wenn man es schafft *g*
Mit gehackter, glatter Petersilie garnieren.
Kann als Vorspeise mit Baguette oder als sommerliches Hauptgericht gegessen werden.
Lasst es Euch schmecken!
(als Variante: Kirschtomaten vierteln und mitdünsten ... gibt dem Ganzen eine fruchtige Note)
|
nach oben |
|
|
 15.07.07 21:07 |
|
|
Butterwaffeln
Zutaten
für ca. 12 Waffeln
125 g Butter
2 EL Zucker
1 Prise Salz
4 Eigelb
4 Eiweiß
250 g Mehl
abgeriebene Schale einer ungespritzten Zitrone
250 ml Milch
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Butter, Zucker und Salz schaumig rühren.
Eigelb nach und nach dazu geben und weiterrühren.
Abgeriebene Zitronenschale zugeben.
Mehl sieben und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Teigmasse heben.
Im eingefetteten und erhitzten Waffeleisen die Waffeln nach und nach backen.
Die Waffeln schmecken am besten, wenn sie mit Puderzucker bestäubt und noch warm serviert werden.
Göttlicher Tommy
|
nach oben |
|
|
 15.07.07 21:15 |
|
|
Feivel78 hat Folgendes geschrieben: | Butterwaffeln
|
als Vorspeise?  Da kann ich aber hinterher nix mehr essen....
Mopsordenträgerin !
Frau Krotuse, ihres Zeichens Kaltkrötsell im Chez Gunt <----Klick hier ... :) |
nach oben |
|
|
 15.07.07 22:23 |
|
|
Du sollst ja nicht alle 12 essen sondern 2 oder 3
Göttlicher Tommy
|
nach oben |
|
|
 16.07.07 00:44 |
|
|
Hihi Feivel, dat schafft die niiiiiiieeeee, Kröten sind notorisch verfressen
Aber dein Rezept hört sich superlecker an.

----------------------------------------
GOOD NIGHT AND GOOD LUCk
----------------------------------------
I'm built for comfort, I ain't built for speed. |
nach oben |
|
|
 16.07.07 08:49 |
|
|
Okay...stimmt...ich esse mindestens das doppelte Rezept! *gg*, aber darf ich die denn nicht zum Nachtisch essen?
Mopsordenträgerin !
Frau Krotuse, ihres Zeichens Kaltkrötsell im Chez Gunt <----Klick hier ... :) |
nach oben |
|
| | |
| |
|