| |
Index -> Lifestyle -> Essen, Trinken, Schlemmen | Kochrezepte -> Hauptgänge | | 1, 2, 3 weiter | Autor | Beitrag |
|
 27.09.06 11:08 |
|
|
wie immer etwas vegetarisches von mir:
Spinatauflauf mit Reis und Hüttenkäse
300 g Parboiled Reis
600 g Rahm- oder Würzspinat
200 g Hüttenkäse
150 g Reibe-Gouda
Gewürze
gegarten Reis, Spinat, Hüttenkäse und Reibekäse mischen, abschmecken (ich mache z.B. gerne Pfeffer dran) und in eine gefettete Auflaufform geben.
Mit etwas Reibekäse bestreuen.
Bei 160° (Heißluft) 20 - 30 min backen
Mozzarella-Nudeln
400 g Nudeln
1 gewürfelte Zwiebel
4 gehäutete, gewürfelte Tomaten
Salz, Pfeffer, Knoblauch
100 g Reibekäse
1 Becher Sahne
1 Kugel Mozzarella
etwas Butter
Nudeln kochen.
Zwiebeln und Tomaten in Butter dämpfen und mit Gewürzen abschmecken
alle Zutaten bis auf Mozzarella mischen, abschmecken und in eine gefettete Auflaufform füllen.
Mozzarella würfeln und über den Auflauf streuen.
Bei 170° (Heißluft) ca 30min backen
Schweizer Käsenudeln
500 g Kartoffeln
200 g Hörnchennudeln
2 gewürfelte Zwiebeln
50 g Butter
1 Becher Sahne
200 g Reibekäse
Gewürze
Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
Nudeln kochen.
Zwiebelwürfel in der Butter dämpfen und mit Salz würzen.
Alle Zutaten mischen und in eine gefettete Auflaufform füllen.
Bei 180° (Heißluft) ca 30 min backen.
Dazu am Besten einen knackigen Salat reichen.
hat jemand ein richtig tolles Gulasch-Rezept für mich?
würd ich gerne mal meinen Schatz mit überraschen - und ich hab selbst ja null Ahnung von Fleischgerichten.... |
nach oben |
|
|
 27.09.06 11:44 |
|
|
und hier eines meiner Lieblingsrezepte:
Paprikagemüse mit Fetakäse
Zutaten für 2 Personen gerechnet:
3 rote Paprikaschoten (ihr könnt auch einfach nen Paprika-Mix nehmen!)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 El Olivenöl
Salz, weisser Pfeffer
1 El Butter
200 g Feta
100 g H-Schlagsahne
1 Eigelb
Paprika gründlich waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
Zwiebel abziehen und in Streifen schneiden.
Knoblauch abziehen und durch eine Presse drücken (übrigens tut es, wenn s schneller gehen soll, auch einfach Knoblauchgewürz)
Alles in Olivenöl 5 bis 8 min andünsten, dann mit Salz und Pfeffer würzen.
Auflaufform mit etwas Butter ausstreichen und das Paprikagemüse auf dem Boden verteilen.
Klein gewürfelten Feta über das Gemüse streuen.
Sahne und Eigelb verrühren, löffelweise über dem Gemüse verteilen.
Im auf 210° (Umluft 190°, Gas Stufe 4) vorgeheizten Ofen 20min überbacken.
Tipp: wenn man einfach alles in der Form mischt schmeckt es sogar noch etwas besser, finde ich
dazu je nach Geschmack reichen: Bratkartoffeln, Schupfnudeln, Baguette....
Pfannkuchen mit Pilzfüllung
250 g Mehl
500 ml Milch
3 Eier, etwas Salz
100 g Reibekäse zum bestreuen
Fett zum ausbacken
für die Pilzfüllung:
400 g frische Pfifferlinge oder andre Pilze
4 Frühlingszwiebeln
1 Zwiebel
etwas Butter
Salz, Pfeffer
1/2 Tl gekörnte Gemüsebrühe
4 El Schmand
3 El saure Sahne
1/2 Bund Petersilie
Mehl, Milch, Eier und Salz zu einem glatten Teig verrühren und im Kühlschrank zugedeckt etwas ruhen lassen.
Pilze putzen, in Scheiben schneiden, Zwiebel schälen und klein schneiden.
Petersilie waschen, trockenschnüteln und klein hacken.
Frühlingszwiebeln putzen und in 1cm lange Stücke schneiden.
In einer Pfanne etwas Fett erhitzen.
Teig nochmals durchrühren, etwas davon in die Pfanne geben.
Pfanne schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilen kann und etwas Käse darüber streuen.
Wenn die Unterseite leicht braun ist, Pfannkuchen wenden und andre Seite bräunen lassen. Die zweite Seite nicht mit Käse bestreuen!
Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und im Backofen bei ca 50° warm halten.
Die restlichen Pfannkuchen auf die selbe Weise zubreiten und vor Entnahme des Teiges das Umrühren nicht vergessen.
In einem Topf Butter schmelzen, Zwiebel darin andünsten, Pilze und Frühlingszwiebeln dazugeben.
Durchrühren, etwas Wasser dazugeben; mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen.
Bei redzierter Temperatur zugedeckt ca 15 min dünsten, dabei gelegentlich umrühren.
Schmand und saure Sahne unter die Füllung rühren und die Flüssigkeit bei geöffnetem Deckel und reduzierter Hitze etwas einkochen lassen.
Kurz vorm Servieren die Petersilie unterziehen.
Pfannkuchen mit der Käseseite nach unten auf Tellern anrichten, die Pilzfüllung auf einer Hälfte verteilen und die andere Hälfte darüberklappen.
Mit frischem Salat servieren. |
nach oben |
|
|
 28.09.06 13:26 |
|
|
Spätzle á la Ducon
Geht superschnell und schmeckt lecker
1 Packung frische Spätzle (kann man natürlich bei selber machen)
200g gekochten Schinken
250g Cocktailtomaten
1 Bund Petersilie
1 Zwiebel
200g geriebenen Käse
Die Zwiebel und den Schinken in Butter anschwitzen, die Spätzle dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Cocktailtomaten halbieren und unterrühren, Petersilie dazu. Das Ganze zusammen in eine Auflaufform und mit dem Käse bestreuen. Bei 180-200° so lange in den Ofen, bis der Käse braun ist. Dauert ca 15 Minuten.
"künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen, als natürliche Dummheit!"
>>>>>>>>>>>Gemeinsam sind wir unausstehlich<<<<<<<<<<<<< |
nach oben |
|
|
 28.09.06 16:16 Titel: Für Herrn Stellaluna |
|
|
Stellaluna fragte:...hat jemand ein richtig tolles Gulasch-Rezept für mich?
würd ich gerne mal meinen Schatz mit überraschen - und ich hab selbst ja null Ahnung von Fleischgerichten....
Ungarisches Gulasch
Zutaten: für 4 Personen
3 Zwiebeln ... nicht zu klein würfeln
750g Rinderhüfte ... in ca. 2 cm große Würfel schneiden
2 EL Biskin o.ä.
4 EL Tomatenmark
1 TL Salz
2 Messerspitzen weißen Pfeffer
2 EL Paprika edelsüß
1 Prise getrockneten Majoran
2-3 gehäutete Tomaten aus der Dose
1 Paprikaschote ... in Streifen schneiden
2 mittelgroße Kartoffeln ... würfeln
1/8 l Sahne
und ca. 1L kochendheißes Wasser
Zubereitung
-Das Bratfett in einem großen Topf (Schmortopf) erhitzen.
-Zwiebelwürfel und Fleischstückchen hineingeben...kurz anbraten
-Hitze runterschalten
-10 Min. schmoren lassen... Saft bildet sich
-Tomatenmark unterrühren
-soviel kochendheißes Wasser zugießen,dass das Fleisch knapp bedeckt ist
-mit Salz, weißem Pfeffer, Paprikapulver und Majoran würzen
-Deckel auf den Topf
-35Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen
-die Tomaten, die Kartoffelwürfel und die Paprikastreifen zum Fleisch geben
-wieder mit kochendheißem Wasser begießen, bis alles bedeckt ist-
-Gulasch weitere 35 Minuten leise köcheln lassen
-vor dem Servieren mit der Sahne abrunden
Beilage: Salzkartoffeln
Warum so?
Rinderhüfte, ist zwar nicht billig, aber wunderbar geeignet, da Knorpel und Fettrandfrei...(Ich hasse es, wenn man mit Genuß Fleischstückchen in den Mund nimmt und man dann Wabbelfett oder zähe Klumpen zerkauen soll)
Das heiße Wasser erspart einem das immer wieder neue Hochschalten
der Temperatur, wenn neue Zutaten dazukommen... es zerkocht nix.
Ähnlich bereite ich auch mal einen Lammtopf zu...da gieße ich aber nicht nur Wasser *g* sondern auch Rotwein an. |
nach oben |
Zuletzt bearbeitet von Omma am 28.09.06 16:24, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
 28.09.06 16:21 |
|
|
ganz blöde Frage @Sheer: für wie viele Personen ist das Gulasch? weil ich brauche es ja nur für eine Person, ich esse ja kein Fleisch. Aber vielen lieben Dank für das Rezept! |
nach oben |
|
|
 28.09.06 16:26 |
|
|
Für 4 Personen... kann aber auch sehr gut eingefroren werden! |
nach oben |
|
|
 28.09.06 16:28 |
|
|
alles klar, vielen Dank! |
nach oben |
|
|
 28.09.06 20:12 |
|
|
von meinem *rotzlöffel* ein ehemaliges leibgericht und vorallem gehts schnell, man muss nicht kochen und die meisten zutaten kann man vorrätig kaufen...
überbackene maultaschen in tomatensosse
auflaufform nehmen und passierte tomaten einfüllen, würzen .. je nach geschmack, salz pfeffer bissi knobi und oregano 1 becher sahne dazu... verrühren, eine packung maultaschen, bei uns sind es meistens 6 in einer, käse obendrüber, ab in den backofen.
ca. 200 grad 20 min .. bis halt der käse schön knusprig ist.. et voila ... vielleicht noch a salädle dazu
(gabs bei mir früher immer, wenn das kind *jetzt* hunger hatte)
hinterher ist man immer klüger.... |
nach oben |
|
|
 28.09.06 20:13 |
|
|
Ist Pizza ein Hauptgang? keine Ahnung, es passt wohl hier am besten hin....
Da mich jetzt schon mehrere Leute nach diesem ominösen Rezept gefragt haben, das wohl dazu führte, diesen Thread zu eröffnen...--->HIER IST ES NUN:
Der Teig ist echt gut und sehr knusprig (gehört eigentlich zum Zwiebelkuchen):
300g Mehl
15g Hefe (Oder Trockenhefe-hab ich immer zuhaus-klappt prima)
1 Prise Zucker
1 Tasse lauwarme Milch
Salz
2 Esslöffel Butter (zerlassen)(sorry, genauso steht's im Rezept)
Ich zerlasse meistens die Butter in einem Topf und schütte dann die Milch dazu-dann ist beides lauwarm und genau richtig zum Weiterverarbeiten!
alles in die Küchenmaschine.....kneten bis ein Klumpen Teig entsteht....gehen lassen(ca. halbe Stunde)....gefettetes Blech.....belegen (ausrollen auf dem Blech).......ca.20-25 min heiß backen (bei etwa 190°C)....LECKER!!! kann man auch von Hand kneten, wer das Erlebnis braucht...
Belegen nach Lust und Laune.......

Mopsordenträgerin !
Frau Krotuse, ihres Zeichens Kaltkrötsell im Chez Gunt <----Klick hier ... :) |
nach oben |
|
|
 29.09.06 20:45 |
|
|
Risone Risotto mit Serranoschinken, Rucola und geschmortem Gemüse:
Risonenudeln werden mit Karotten, Sellerie und Zwiebeln gekocht wie ein Risotto. Dazu kommen Olivenöl und geriebener Käse, Schinken und Rucola.
Zutaten (für 4 Personen):
500 Gramm Risonenudeln oder griechische Reisnudeln
400 Gramm gemischte Karotten-, Sellerie- & Zwiebelwürfel
150 Gramm Serranoschinken, in dünnen Scheiben geschnitten
50 Gramm gewaschenen Rucola
0,1 Liter Olivenöl
200 Gramm geriebener Manchegokäse oder Parmensankäse
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
In einem Topf die Hälfte des Olivenöls erhitzen, die Gemüsewürfel dazu geben, gut salzen und pfeffern. Bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten schmoren; die Risonenudeln dazugeben und 800 ml Wasser aufgießen. Ca. 8 Minuten köcheln lassen, bis eine risottoähnliche Konsistenz entstanden ist. Den Käse einrühren, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken; Anrichten in einem tiefen Teller. Zusammen mit dem Schinken und dem Rucola garnieren.
Guten Appetit! |
nach oben |
|
|
 29.09.06 21:16 |
|
|
gerade eben testgekocht und für extrem lecker befunden (wir hatten es als beilage zu thailändischem hühnchen)
Kartoffel-Kürbis Gratin leicht asiatisch
1 kleiner Hokaido Kürbis (ca 700 gr)
500 gr Kartoffeln halb-fest kochend
400 ml (= 1 dose) Kokossahne
2 zehen knoblauch
5 kaffir limetten-blätter (oder 2 stangen zitronengras, aber ich finde die limettenblätter allgemein sehr viel besser)
1/2 rote chilischote
ein stückchen Ingwer (ca 30 gramm)
salz, pfeffer, butter
kürbis entkernen etc und viertelweise in dünne scheibchen schneiden (schälen war bei unsren Hokaidos nie nötig bisher)
kartoffeln roh udn ungeschält aber gut gewaschen in dünne scheiben schneiden
beides in eine auflaufform schichten
kokossahne, kleingehackten knoblauch, kleingehackten ingwer, in dünne ringe geschnittene chili und in stücke gerissene limettenblätter zusammenmischen, salz und pfeffer nach geschmack zufügen, alles über kartoffeln und kürbis giessen.
mit butterflöckchen belegen.
bei 200 grad im vorhgeheizten backofen etwa 40 minuten garen.
mjamm lecker!! und ich glaub ziemlich idiotensicher. und wenig arbeit.
cats and women will do as they please - dogs and men should relax and get used to it
Gemeinsam sind wir unausstehlich! |
nach oben |
|
|
 29.09.06 21:28 |
|
|
hmmmmmm hört sich lecker an ..... besonder weil kein Fleisch drin zusein scheint (oder hab ich da was überlesen?) 
Eile mit Weile, denn in der Ruhe liegt die Kraft!!
eigene Rätsel: 179
http://s7.bitefight.de/c.php?uid=35524 |
nach oben |
|
|
 30.09.06 10:05 |
|
|
nein. NULL fleisch 
cats and women will do as they please - dogs and men should relax and get used to it
Gemeinsam sind wir unausstehlich! |
nach oben |
|
|
 01.10.06 11:03 Titel: Null Fleisch? |
|
|
Null Fleisch... ein leckere Beilage!
Schwedische (Früh-) Kartoffeln
750g mittelgroße ( am Besten Neue!) Kartoffeln
1/2 Bund Dill
100g geriebener Käse (lecker ist Greyerzer)
3 EL Creme fraiche
200g Sahne
Salz, Pfeffer
(Knoblauchzehe)
-Kartoffel schälen, halbieren und fächerartig einschneiden
-Auflaufform oder Backblech einfetten ( mit Knofizehe einreiben)
-Kartoffeln verteilen (dicht nebeneinander legen)
-20 Minuten bei 200° vorbacken
-inzwischen Cremefraiche + Sahne verrühren und würzen
-nach den 20 Minuten über die Kartoffeln gießen
-alles mit abgezupftem Dill belegen
-Reibekäse drüberstreuen
-weiter 30 Minuten backen
Leckere Beilage oder als fleischloses Hauptgericht mit knackigem Salat.
*legger* (was daran schwedisch ist... keine Ahnung)...Hauptsache egal! |
nach oben |
|
|
 02.10.06 11:26 |
|
|
Bandnudeln, Lachs und Limettensahne
Für 2 Portionen braucht man:
2 Becher Sahne
2 Limetten (Zitronen gehen auch... dann aber kleine oder nur eine)
100g Bandnudeln
1 TL Öl
2 EL Butter
4 Lachsfilets
1 Becher Creme fraiche
1 EL Senf
Pfeffer, Salz
Zitronenmelisse (muß nicht, ist aber pfiffig)
Zubereitung:
-Sahne in einem hohen Topf kurz aufkochen und auf kleiner Flamme etwas einkochen lassen
-Limetten gründlich waschen, die Schale abraspeln in diese Raspeln in die Sahne geben
- Limetten auspressen
- Bandnudeln in Salzwasser mit dem Öl bissfest garen
- Lachs leicht salzen und in der Butter, je Seite 4 Minuten, braten
- Creme fraiche, Senf und Limettensaft mit Schneebesen in die Sahne rühren, kurz erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gehackte Zitronenmelisse reingeben.
-Bandnudeln abgießen, auf Teller geben, 2 Lachsfilets draufsetzen und die Limettensahne darüber geben. (mit Melisseblättchen garnieren) |
nach oben |
|
| 1, 2, 3 weiter | |
| |
|