| |
Index -> Rätsel-Hilfe -> Specials - Adventscalender 2016 -> Level 21 - 32 | Level 29: 24. Dezember: Gedicht | | | Autor | Beitrag |
|
 24.12.16 00:35 Titel: Level 29: 24. Dezember: Gedicht |
|
|
Viel Spaß und schöne Weihnachten! |
nach oben |
|
|
 24.12.16 11:27 |
|
|
BR war einfach, aber die Ü find ich nicht. Ich hab mal bei der Zweitbedeutung des BR eine Ü gefunden, die führt aber leider auch nicht zu einem Dichter aus dem Erzgebirge. Gibts hier einen Tipp? |
nach oben |
|
|
 24.12.16 11:31 |
|
|
sudoku gelöst aber ich fürchte ichsag zu allem anders wie ihr..meine buchstaben unten ergeben müll
Gagolga macht süchtig!!! |
nach oben |
|
|
 24.12.16 11:44 |
|
|
Dann gleich mal die Begriffe per PN ab, aber möglichst nicht mit mir, ich muß mich umziehen und bin bald unterwegs, mit miesen bis gar keinem Netz. |
nach oben |
|
|
 24.12.16 12:28 |
|
|
Ich finde auch nur bei der Zweitbedeutung ein Gedicht - und die möglichen Dichter kommen alle aus unserem Nachbarland
edit: wenn man sich mal von der Tante verabschiedet klappt es auch mit dem Rest
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein) |
nach oben |
|
|
 24.12.16 12:35 |
|
|
Tja, die Sache mit den Bezeichnungen......Und mit dem Buchstaben-Nummernsalat ergibt sich folglich bei mir nix.....
Dank Hilfe gehts ja .... |
nach oben |
|
|
 25.12.16 08:41 |
|
|
Ok, ich habe das BR. Und nun? BR gibt es direkt so als Ü, aber nicht vom Dichter aus dem Erzgebirge.
Wer schubst mich, damit ich mich dem Heilig Abend Rätsel widmen kann, das scheint aufwändiger zu sein...
Danke! |
nach oben |
|
|
 25.12.16 08:59 |
|
|
Schau Dir mal die Treffer an, die Du mit der BR-Lösung und der Ü bekommst, da ist auch eine Version von einem Dichter aus dem Erzgebirge dabei, wenn auch nicht ganz oben auf der Liste |
nach oben |
|
|
 09.01.17 11:59 |
|
|
So, ich riddle jetzt endlich mal die restlichen Adventskalender-Rätsel nach. Das BR habe ich gelöst, wenn ich das so eingebe, wie es hier steht, finde ich auf der ersten Wiki-Seite nichts, das passen würde. Muss ich jetzt alle Gedichte anklicken, gucken von wem das ist und ggf. den Geburtsort prüfen (woher soll ich wissen, was alles zum Erzgebirge gehört)? Ist das so gedacht?
Edit: Inzwischen alles durchgesehen... evtl. lande ich bei einer Sammlung, von einem Schriftsteller, den man kennt und der scheinbar aus dem Erzgebirge kommt (wusste ich vorher nicht). Muss ich dann mit der U direkt zu ihm oder ist das nur ein Hinweis, um das richtige Werk/Sammlung zu finden?
Ich geb's auf - bei dem gibt es sogar das aus dem  , das trägt nämlich seinen Namen. Außerdem gibt es etwas, bei dem speziell dabei stehtl und auch Himmel davor - nichts davon ist das PW. Mir gehen langsam die Ideen aus.
Edit II: Dank nettem Schubser gelöst. Die gesuchte Seite habe ich nicht gefunden. Und ist das eine Bildungslücke, nicht zu wissen, dass der aus dem Erzgebirge kommt? Ich meine, man weiß ja nicht, dass man NICHT mit der Tante arbeiten soll. Das war schon fies! |
nach oben |
|
|
 09.01.17 13:10 |
|
|
Es ist grundsätzlich so, daß man entweder mit Onkel oder Tante sucht, um zu einem Ergebnis zu kommen. Sicherlich ist es meistens die Tante, die hilft, aber eben nicht immer, das sollte man bei jedem Rätsel bedenken.
Oftmals hilft der Onkel besser, weil der Fehler viel eher verzeiht als die Tante.
Wenn man das BR gelöst hat, findet man damit zwar einen Artikel bei der Tante, aber dort beim besten Willen nicht die Ü. GIbt man beides zusammen beim Onkel ein und schaut sich mal die Treffer genauer an, dann sieht man recht schnell, daß zwei Urheber in Frage kommen. Da hat man schon schnell nachgeguckt, wer aus dem Erzgebirge kommt. Es ist keine Bildungslücke, wenn man das nicht weiß.
Müßte man jetzt 20 Möglichkeiten durchklicken müssen, um nachzusehen, woher die kommen, dann ginge das so nicht durch. Aber ist das ein gen begrenzter Kreis, ist das schon ok so.  |
nach oben |
|
|
 09.01.17 13:13 |
|
|
Man findet die Ü - man kann sie halt nur nicht anklicken, was ja bei Gagolga auch nichts heißt.
Es ist sicherlich ohne größeren Aufwand machbar, wenn man weiß, dass man den Onkel befragen muss. (Das grundsätzlich mit beiden gearbeitet wird ist klar, ich benutze auch beide, aber es kommt selten vor, dass ein Rätsel komplett ohne Tante abzuarbeiten ist. Und da ich bei ihr ja durchaus Passendes gefunden habe, wäre ich eben nie auf den "richtigen" Weg gekommen - von alleine.) |
nach oben |
|
| | |
| |
|