Rätsel Wahnsinn Gagolga
Das nächste Rätsel ist in Arbeit
Forum
  5 Gagolganer online (0 registrierte und 5 Gäste)
  Gagolganer: 9685   Rätsel online: 9498
Jetzt kostenlos anmelden!  
 

Gagolga Forum

 Rätsel
Beitrag Rätsel-Hilfe
Beitrag Allgemeines
 
 Community
Beitrag Lifestyle
Beitrag Freizeit
Beitrag Wissenschaft
Beitrag Umfragen
 
 Unterhaltung
Beitrag Spiel, Spaß, Spannung
Beitrag Gagolganer unter sich
Beitrag Off-Topic
 
 Gagolga
Beitrag Admininfo
Beitrag Feedback
 
 
 Index -> Spiel, Spaß, Spannung -> Gagolga Rätselecke
Worldhoppin'
 zurück  1, 2, 3 ... 40, 41, 42 ... 80, 81, 82  weiter  
AutorBeitrag
Beitrag  12.01.08 22:45
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Dann gehen wir mal hier hin, oder rüber, oder so

UserImage


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  13.01.08 10:45
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 683

das ist die Glienicker Brücke in Potsdam  Mr. Green  (ich bin gerade mörderstolz auf mich! )

zu DDR-Zeiten: Brücke der Deutschen Einheit

In den Zeiten des kalten Krieges wurden auf dieser Brücke der Spion- und Gefangenenaustausch zwischen West und Ost vorgenommen.

spannend!


 
Never argue with idiots, they just drag you down to their level
then beat you with experience.
nach oben  
Beitrag  13.01.08 11:04
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Applause   Applause das darfst Du, ist richtig.


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  13.01.08 16:25
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 683

ich weiß, ist blöd, aber ich hab gerade nix anderes....  Embarassed  Rolling Eyes

UserImage


 
Never argue with idiots, they just drag you down to their level
then beat you with experience.
nach oben  
Beitrag  13.01.08 16:45
 
Fort Stanwix ist ein Fort in der Ortsmitte der Stadt Rome im US-Bundesstaat New York. Es wurde 1758 im Franzosen- und Indianerkrieg durch die britische Kolonialarmee in Nordamerika unter General John Stanwix errichtet; zum Schutz einer knapp 5 km langen Portage zwischen dem Mohawk River und dem Wood Creek auf dem einzigen Wasserweg durch die Bergkette der Appalachen.


 
UserImage*proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x  m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport
nach oben  
Beitrag  13.01.08 17:09
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 683

natürlich richtig  Applause  punkt für super-stinni  Very Happy


 
Never argue with idiots, they just drag you down to their level
then beat you with experience.
nach oben  
Beitrag  13.01.08 17:35
 
danke, danke ... zuviel der Ehre  Anxious

also...hoppen wir wieder weidda

UserImage



 
UserImage*proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x  m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport
nach oben  
Beitrag  14.01.08 08:58
 
Das ist glaube ich die Felsenburg Sloup.Sie wurde in einen alleinstehenden Sandsteinfelsen gebaut, welcher sich 40 Meter über dem Talboden inmitten der Gemeinde Sloup v Čechách (Bürgstein) erhebt. Der Burgfelsen ist der größte freistehende Fels in der Bürgstein-Schwoikaer Schweiz.Die Burg stammt vermutlich aus dem späten 13. Jahrhundert. Seit 1596 ist sie unbewohnt, im Jahre 1639 wurde sie von den Schweden zerstört.

Zwischen 1670 und 1785 wurde die Burg Wohnstätte von Eremiten, welche die Höhlen, Tunnel und Hallen im Felsen bedeutend erweiterten und umbauten. Daraus leitet sich auch der heute gebräuchliche Name Einsiedlerstein ab.


 
Leben ist Zeichnen ohne Radiergummi.
nach oben  
Beitrag  14.01.08 09:59
 
absolut korrekt ... gratuliere  Applause  Applause


 
UserImage*proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x  m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport
nach oben  
Beitrag  14.01.08 13:32
 
na den hoppen wir mal weiter durch die Lande

UserImage


viel Spass!


 
Leben ist Zeichnen ohne Radiergummi.
nach oben  
Beitrag  15.01.08 18:12
 
Schloss Linderhof ist ein Königsschloss („Königliche Villa“) im Graswangtal bei Oberammergau. Es wurde von 1874 bis 1878 unter König Ludwig II. anstelle des so genannten Königshäuschens seines Vaters Max II. erbaut.



 
UserImage*proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x  m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport
nach oben  
Beitrag  15.01.08 18:29
 
stimmt genau! Applause  Applause


 
Leben ist Zeichnen ohne Radiergummi.
nach oben  
Beitrag  15.01.08 19:08
 
dann mal weiter...

UserImage


 
UserImage*proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x  m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport
nach oben  
Beitrag  15.01.08 21:53
 
Die Kata Tjuṯa (die Olgas) sind eine Gruppe von 36 Inselbergen in Zentralaustralien ca. 51 km entfernt von dem Ort Yulara. Gemeinsam mit dem 30 km entfernten Uluṟu (Ayers Rock) bilden sie den Uluṟu–Kata-Tjuṯa-Nationalpark. Der höchste Fels ragt 564 m aus der Umgebung heraus (1.069 m). Kata Tjuṯa bedeutet in der Anangu-Sprache viele Köpfe.



 
Ich bin kein Streber *pffftttt.... und mich gibts nur mit Mecker
nach oben  
Beitrag  16.01.08 12:40
 
genau kuki, richtig erkannt Applause  Mr. Green


 
UserImage*proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x  m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport
nach oben  
 zurück  1, 2, 3 ... 40, 41, 42 ... 80, 81, 82  weiter
 
 
Bissle was zur Entspannung zwischendurch
Kreuzworträtsel      
Support  Impressum  Datenschutzerklärung© 2006-2025 insoliti GmbH