| |
Index -> Spiel, Spaß, Spannung -> Gagolga Rätselecke | Photo-Shots | | zurück 1, 2, 3 ... 81, 82, 83 ... 179, 180, 181 weiter | Autor | Beitrag |
|
 04.09.08 23:06 |
|
|
auf den englischen Seiten hab ich es gefunden:
Marine Parade Community Building (simplified Chinese: 马林百列社区综合大厦; pinyin: Mǎlín Bǎiliè shèqū zhōnghé dàshà) is a commercial and community building located at the corner of the junction of Marine Parade Road and Still Road South, in Marine Parade of Singapore. The community building currently houses a community club, a public library and a performing arts group.
 *proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport |
nach oben |
|
|
 04.09.08 23:15 |
|
|
that's it.
Your turn.
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
nach oben |
|
|
 04.09.08 23:24 |
|
|
 *proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport |
nach oben |
|
|
 04.09.08 23:25 |
|
|
In der Bregenzer Kirchstrasse Nr. 29 befindet sich mit 57 cm Breite die schmalste Hausfassade (respektive "das schmalste Haus") Europas.
eRoine - princess of riddleness |
nach oben |
|
|
 04.09.08 23:30 |
|
|
wow, das war ja megaschnell
gratuliere Prinzesschen
 *proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport |
nach oben |
|
|
 04.09.08 23:31 |
|
|
Ui, noch Septtrillarden endlich hier mal was gefunden!
Dann darf ich ja wohl auch mal:

eRoine - princess of riddleness |
nach oben |
|
|
 05.09.08 09:29 |
|
|
Gleich erkannt:
Das Rumpenheimer Schloss ist eine dreiflügelige Schlossanlage am Ufer des Mains in Offenbach. Es ist Wahrzeichen des gleichnamigen Offenbacher Stadtteils Rumpenheim. An die Anlage schließt sich der weitläufige Rumpenheimer Schlosspark an.
All animals are equal, but some animals are more equal than others. |
nach oben |
|
|
 05.09.08 09:37 |
|
|
Gehen wir von Offenbach mal wieder ein paar Kilometer nach Norden:

All animals are equal, but some animals are more equal than others. |
nach oben |
|
|
 05.09.08 15:11 |
|
|
Poldi hat Folgendes geschrieben: | Gleich erkannt: |
Ja, klar. Deshalb dachte ich ja auch, ich stells ein, wenn Du grad nicht da bist!
Dieses Gebäudechen da ist aber nicht im Main-Kinzig-Kreis zu finden, oder?
Sieht so friedlich aus...
eRoine - princess of riddleness |
nach oben |
|
|
 05.09.08 15:34 |
|
|
eRoine hat Folgendes geschrieben: | Poldi hat Folgendes geschrieben: | Gleich erkannt: |
Ja, klar. Deshalb dachte ich ja auch, ich stells ein, wenn Du grad nicht da bist! |
Naja.... ich wohn vom Rumpenheimer Schloß ja auch keine 5km Luftlinie entfernt. Heimvorteil also....
Zu meinem: Nein, nicht im MKK. Weiter nördlich, aber Hessen ist schonmal sehr heiß....
All animals are equal, but some animals are more equal than others. |
nach oben |
|
|
 05.09.08 22:35 |
|
|
Wir sind (mal wieder) in Marburg.
Das ist der Hexenturm vom Marburger Schloss.
Das Marburger Schloss gehört zu den prägnantesten Bauwerken in der Stadt Marburg. Es wurde als Burg im 11. Jahrhundert angelegt und ist neben seiner historischen Bedeutung als erste Residenz der Landgrafschaft Hessen von großem kunst- bzw. bauhistorischem Interesse.
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
nach oben |
|
|
 05.09.08 22:37 |
|
|
Vollkommen korrekt Nachtfee. Wollte ja zuerst das Schloß selbst nehmen, aber das wär zu einfach gewesen...... und der nächste Photoshot muß dann wohl mal woanders herkommen als aus Marburg....
All animals are equal, but some animals are more equal than others. |
nach oben |
|
|
 05.09.08 22:48 |
|
|
Warum woanders her,
so weiss ich wenigstens, wo ich zuerst suchen muss.
Ich mach mal was einfaches. Hatte die Wahl, zwischen dem und etwas was mindestens bis nächste Woche (wenn ich wieder zurück bin) halten muss

Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
nach oben |
|
|
 05.09.08 23:19 |
|
|
Das ist das Salvador Dali Museum
oder offiziell
Das Teatre-Museu Dalí in Figueres
Um sein Werk repräsentativ darzustellen, wollte Dalí seinen eigenen Tempel errichten, und das zerstörte Stadttheater von Figueres wurde zum Mittel seiner Pläne. Der Grund, warum er gerade dieses Gebäude wählte, ist einfach: Im Jahr 1918, als Dalí 14 Jahre alt war, fand dort seine erste Ausstellung statt. Nachdem das um 1850 von Roca i Bros gebaute Theater durch ein Feuer gegen Ende des spanischen Bürgerkriegs 1939 zerstört worden war, schlug Figueres’ Bürgermeister Ramon Guardiola 1961 Dalí vor, dort ein Museum zu errichten. Im Juni 1970 beschloss das spanische Kabinett, Gelder für den Umbau bereit zu stellen. Als Dach schwebte Dalí eine Glaskuppel vor in der Art des amerikanischen Architekten Richard Buckminster Fuller. Der spanische Architekt Emilio Pérez Piñero konstruierte die Kuppel nach Dalís Vorstellungen; mit ihrer außergewöhnlichen Form ist sie zum Wahrzeichen Figueres’ geworden. Die Details des Museums als Gesamtkunstwerk hatte Dalí selbst entworfen, von den monumentalen Eiern auf dem Dach des Gebäudes bis zu den Broten auf dem Kopf der Taucher in voller Ausrüstung und den Toiletten. Architekt war Joaquin de Ros y de Ramis, der jedoch immer nur in Übereinstimmung mit dem „Göttlichen“, wie Dalí sich nun nannte, arbeiten durfte.
 *proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport |
nach oben |
|
|
 05.09.08 23:28 |
|
|
jupp, das ist es.
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
nach oben |
|
| zurück 1, 2, 3 ... 81, 82, 83 ... 179, 180, 181 weiter | |
| |
|