Rätsel Wahnsinn Gagolga
Das nächste Rätsel ist in Arbeit
Forum
  9 Gagolganer online (0 registrierte und 9 Gäste)
  Gagolganer: 9685   Rätsel online: 9498
Jetzt kostenlos anmelden!  
 

Gagolga Forum

 Rätsel
Beitrag Rätsel-Hilfe
Beitrag Allgemeines
 
 Community
Beitrag Lifestyle
Beitrag Freizeit
Beitrag Wissenschaft
Beitrag Umfragen
 
 Unterhaltung
Beitrag Spiel, Spaß, Spannung
Beitrag Gagolganer unter sich
Beitrag Off-Topic
 
 Gagolga
Beitrag Admininfo
Beitrag Feedback
 
 
 Index -> Spiel, Spaß, Spannung -> Gagolga Rätselecke
Photo-Shots
 zurück  1, 2, 3 ... 85, 86, 87 ... 179, 180, 181  weiter  
AutorBeitrag
Beitrag  07.10.08 12:37
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Aber sicher das Wink
Das Gooderham Building (allgemein auch als Flatiron Building bezeichnet) ist ein aus roten Backsteinen errichtetes Hochhaus im kanadischen Toronto. Das Gebäude befindet sich am östlichen Ende des Finanzviertels, in der Wellington Street. In diesem Stadtteil sind nach 1793 die ersten Häuser im damals neu gegründete York entstanden.

Das nach William Gooderham benannte Gooderham Building wurde 1882 errichtet und wird, wie das bekanntere New Yorker Flatiron Building („flatiron“ auf deutsch: Bügeleisen) wegen seiner markanten Dreiecksform ebenfalls als Bügeleisengebäude bezeichnet.


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  07.10.08 13:39
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 683

Mr. Green   dat war schwer, wa?  Laughing

your turn, my dear!  Very Happy


 
Never argue with idiots, they just drag you down to their level
then beat you with experience.
nach oben  
Beitrag  07.10.08 14:00
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

aber so was von, ich sag's Dir
Ich hab auch ganz doll gesucht
Nun darf das gesucht werden :
UserImage


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  Zuletzt bearbeitet von Nachtfee am 12.10.08 22:20, insgesamt 1-mal bearbeitet
Beitrag  08.10.08 14:19
 
Das Bonnefantenmuseum in Maastricht ist das Museum für alte und zeitgenössische Kunst von Limburg.

Das Museum ist in dem bekannten Gebäude von Aldo Rossi untergebracht. Dieses Kunstmuseum enthält eine Sammlung alter Kunst mit den Abteilungen „Sammlung Neutelings“ mit mittelalterlicher Skulptur, italienische Malerei (1325-1525) und Malerei aus den südlichen Niederlanden (16./17. Jahrhundert).

Die Sammlung zeitgenössischer Kunst ist jung und international orientiert. Sie besteht aus einer so genannten Basissammlung, in der Künstler des Minimalismus und der Arte Povera dominieren. Wichtige Kunstwerke von unter anderem Sol LeWitt und Richard Serra verschaffen der Sammlung eine solide Grundlage. Ferner gibt es kleinere Sammlungen von Maastrichter Silber und Keramik.

Seinen Namen hat das Bonnefantenmuseum von dem Gebäude, in dem es ursprünglich untergebracht war. Er ist eine Verballhornung von Couvent des bons enfants (Kloster der guten Kinder). Dieses Frauenkloster hatte sich im 18. Jahrhundert die Erziehung von Kindern zur Aufgabe gemacht.


 
PlatzUserImagebei  Lit LV 57, Bio LV 55, W9Y LV 123, 174, WM LV 17
Advent08 2.Advent  KWR LV4  *megafreu*
nach oben  
Beitrag  09.10.08 09:00
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Ja, das ist das Museum
Du bist


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  09.10.08 14:03
 
Und wieder den Auslöser gedrückt!! Nur wo???
UserImage Mr. Green


 
PlatzUserImagebei  Lit LV 57, Bio LV 55, W9Y LV 123, 174, WM LV 17
Advent08 2.Advent  KWR LV4  *megafreu*
nach oben  
Beitrag  09.10.08 14:26
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Hey,
was machst Du in Chicago ?
„Jay Pritzker pavilion“ im Millennium Park, Chicago, von Frank Gehry


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  09.10.08 15:30
 
Ach musste die Bonusmeilen einlösen!!

Richtig!!!
Du bist!!!


 
PlatzUserImagebei  Lit LV 57, Bio LV 55, W9Y LV 123, 174, WM LV 17
Advent08 2.Advent  KWR LV4  *megafreu*
nach oben  
Beitrag  09.10.08 17:39
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Ich bin :
wo ?
UserImage


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  14.10.08 20:43
 
Habitat 67 ist der Name eines vom Architekten Moshe Safdie in den Jahren 1966 bis 1967 erschaffenen Wohnhauskomplexes in der kanadischen Stadt Montreal. Der am Sankt-Lorenz-Strom gelegene Komplex besteht aus 354 Würfeln und wurde als Teil der 1967 in Montreal stattfindenden Weltausstellung Expo 67 erbaut. Habitat 67 ist dem Architekturstil des Brutalismus zuzurechnen.


 
PlatzUserImagebei  Lit LV 57, Bio LV 55, W9Y LV 123, 174, WM LV 17
Advent08 2.Advent  KWR LV4  *megafreu*
nach oben  
Beitrag  15.10.08 12:43
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Brutal richtig, Hamlet.
Applause


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  15.10.08 13:53
 
So mal zur Abwechslung etwas mit einem hilfreichen Tipp!!
UserImage


 
PlatzUserImagebei  Lit LV 57, Bio LV 55, W9Y LV 123, 174, WM LV 17
Advent08 2.Advent  KWR LV4  *megafreu*
nach oben  
Beitrag  17.10.08 19:30
 
Das ist Trolhaugen, das Wohnhaus des Komponisten Edvard Grieg!


Ich stell einfach schon mal ein neues rein:

UserImage
nach oben  
Beitrag  18.10.08 21:17
 
Und Trolhaugen ist richtig!! Applause  Applause  Applause


 
PlatzUserImagebei  Lit LV 57, Bio LV 55, W9Y LV 123, 174, WM LV 17
Advent08 2.Advent  KWR LV4  *megafreu*
nach oben  
Beitrag  18.10.08 21:20
 
Das sieht für mich französisch aus - aber die haben soooo viele Schlösser, das geht grad zeitlich nich zum Suchen Wink


 
Hilfe (keine fertigen Lösungen) per PN
- aber nur gegen Nennung von Riddle-Kategorie, Level
und dem Stand, wo ihr steckt und woran ihr rumdenkt ;)
nach oben  
 zurück  1, 2, 3 ... 85, 86, 87 ... 179, 180, 181  weiter
 
 
Bissle was zur Entspannung zwischendurch
Kreuzworträtsel      
Support  Impressum  Datenschutzerklärung© 2006-2025 insoliti GmbH