Rätsel Wahnsinn Gagolga
Das nächste Rätsel ist in Arbeit
Forum
  12 Gagolganer online (0 registrierte und 12 Gäste)
  Gagolganer: 9685   Rätsel online: 9498
Jetzt kostenlos anmelden!  
 

Gagolga Forum

 Rätsel
Beitrag Rätsel-Hilfe
Beitrag Allgemeines
 
 Community
Beitrag Lifestyle
Beitrag Freizeit
Beitrag Wissenschaft
Beitrag Umfragen
 
 Unterhaltung
Beitrag Spiel, Spaß, Spannung
Beitrag Gagolganer unter sich
Beitrag Off-Topic
 
 Gagolga
Beitrag Admininfo
Beitrag Feedback
 
 
 Index -> Spiel, Spaß, Spannung -> Gagolga Rätselecke
Photo-Shots
 zurück  1, 2, 3 ... 95, 96, 97 ... 179, 180, 181  weiter  
AutorBeitrag
Beitrag  29.01.09 15:39
 
wow Applause ...und ich such immer nach was mit steinen Shocked


 
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin,
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen,
wenn wir gingen...
nach oben  
Beitrag  29.01.09 17:14
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Eines der Naturdenkmäler in Namibia
Applause
http://de.wikipedia.org/wiki/Gibeon-Meteorit


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  30.01.09 01:31
 
Na dann mal ab auf eien anderen Kontinent

UserImage


 
PlatzUserImagebei  Lit LV 57, Bio LV 55, W9Y LV 123, 174, WM LV 17
Advent08 2.Advent  KWR LV4  *megafreu*
nach oben  
Beitrag  31.01.09 04:07
 
Muss die AdRuG einen Tipp geben?? Think


 
PlatzUserImagebei  Lit LV 57, Bio LV 55, W9Y LV 123, 174, WM LV 17
Advent08 2.Advent  KWR LV4  *megafreu*
nach oben  
Beitrag  31.01.09 13:05
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Nicht wirklich Wink
Der Dorothy Chandler Pavilion ist eine Konzerthalle in Los Angeles, Kalifornien. Das Gebäude trägt den Namen der US-amerikanischen Verlegerin, Kunstmäzenin und Sammlerin Dorothy Buffum Chandler.

Es ist eine der vier Veranstaltungsgebäude des Los Angeles Music Center, eines der drei größten Zentren der darstellenden Künste in den Vereinigten Staaten. Zum Los Angeles Music Center gehören außerdem das Mark Taper Forum, das Ahmanson Theatre, und die Walt Disney Concert Hall.

Das Gebäude ist mit seinen über vier Stockwerke verteilten 3200 Sitzplätzen, seinen Kronleuchtern, den großen geschwungenen Treppen und seiner reichen Ausstattung ein eindrucksvoller Bau. Die Bauarbeiten begannen am 9. März 1962, am 27. September 1964 wurde das Gebäude übergeben.

Das Eröffnungskonzert fand am 6. Dezember 1964 mit dem Solisten Jascha Heifetz und dem Los Angeles Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta statt. Das Programm beinhaltete die Fanfare von Richard Strauss, die American Festival Overture von William Schuman, die Feste Romane von Ottorino Respighi, und Ludwig van Beethovens Violinkonzert. Neben dem „Los Angeles Philharmonic Orchestra“ hatten auch die Los Angeles Master Chorale unter der Leitung von Roger Wagner seit Eröffnung des Pavillons hier ihr zu Hause.

Vor Gründung der Los Angeles Opera 1986 gastierte regelmäßig die New York City Opera. Ein solcher Gastauftritt im Jahre 1967 bestand aus zwei Aufführungen der Madama Butterfly, einer von La traviata, und zwei von Alberto Ginasteras Don Rodrigo, jeweils mit Plácido Domingo als herausragendem Tenor.

Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences verlieh in dem Gebäude viele Jahre die Oscars. Die Veranstaltungen fanden von 1969 bis 1987, dann 1990, 1992 bis 1994 sowie 1996 und 1999 statt.

Seit das „Los Angeles Philharmonic Orchestra“ und die „Los Angeles Master Chorale“ 2003 in die Walt Disney Concert Hall umgezogen waren, ist der Pavilion die Heimstatt der „Los Angeles Opera“ und der Veranstaltungsreihe „Dance at the Music Center“ mit Auftritten verschiedener Künstler.#

Ich konnte nur noch nicht richtig suchen  Embarassed


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  31.01.09 16:08
 
Das Geschöpf der Nacht findet alles!!!


 
PlatzUserImagebei  Lit LV 57, Bio LV 55, W9Y LV 123, 174, WM LV 17
Advent08 2.Advent  KWR LV4  *megafreu*
nach oben  
Beitrag  31.01.09 16:26
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Das Linke da am Bildrand hatte was von Gehry,
so hab ich es gefunden.
Nun mal das hier :
UserImage


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  01.02.09 13:12
 


 
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin,
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen,
wenn wir gingen...
nach oben  
Beitrag  01.02.09 13:16
 
ich versuch mich mal mit was leichtem. hoffe, das war hier noch net.

UserImage


 
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin,
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen,
wenn wir gingen...
nach oben  
Beitrag  01.02.09 14:15
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

1. Richtig,
2. Die Slawenburg Raddusch ist eine äußerlich weitgehend originalgetreue Nachbildung einer slawischen Fliehburg in der Nähe des heute zur Stadt Vetschau/Spreewald gehörenden Dorfes Raddusch.

Geschichte
Die Burg ist eine von ca. 40 in der Niederlausitz ursprünglich bestehenden ringförmigen Wallanlagen. Diese Burgen waren im 9. und 10. Jahrhundert durch den slawischen Stamm der Lusizi errichtet worden. Die Burgen dienten als Fluchtburgen für die in unmittelbarer Nähe lebende Bevölkerung. Die Konzentration dieser Burganlagen im Gebiet der Niederlausitz wird auf den starken von germanischer Seite ausgehenden Eroberungsdruck zurückgeführt. Die Anlage war aus in Blockhausbauweise geschichtetem Holz errichtet und von einem Wassergraben umgeben. Das Innere der Holzkonstruktion war mit Sand, Erde und Lehm verfüllt.
Die heutige Burg ist zwar äußerlich weitgehend originalgetreu, also aus in Blockbauweise geschichtetem und mit Erde verdichtetem Holz errichtet, berherbergt jedoch im Inneren ein modernes Museum. In der historisch eigentlich kompakten Wallmauer befindet sich heute die Ausstellung „Archäologie in der Niederlausitz“, ein Vortragsraum und ein Restaurant. Die Ausstellung befasst sich vor allem mit der Siedlungsgeschichte der letzten 12.000 Jahre in der Region.

Der 1.000 m² umfassende Burghof dient als Terrasse des Restaurants, sowie als Veranstaltungsort für Theateraufführungen, Kinderveranstaltungen und Konzerte.


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  02.02.09 14:52
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Ich mach dann mal weiter,
auch ohne Bestätigung, aber ich bin ja richtig.
UserImage


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  02.02.09 15:45
 
oh sorry nachtfee....natürlich warste richtig Applause  Mr. Green


 
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin,
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen,
wenn wir gingen...
nach oben  
Beitrag  08.02.09 23:29
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Nu,
wenn keiner fragen tut  Laughing
Wer es raushat, darf mit mir da essen gehen.


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
Beitrag  08.02.09 23:48
 
Wenn Du zahlst Fee, komm ich gerne mit Mr. Green

Zitat:
Serebjanyibor-Brücke - Europas höchste Schrägseilbrücke

Erlebnisgastronomie einmal anders: In rund 100 m Höhe an vier Stahlträgern aufgehängt, bietet das gläserne Restaurant der Serebjanyibor-Brücke einen atemberaubenden Ausblick auf die Skyline von Moskau.


 
All animals are equal, but some animals are more equal than others.
nach oben  
Beitrag  08.02.09 23:51
 
avatar
Oscar 2009  
 
Beiträge: 948

Ok,
Du die Anreise, ich das Essen. Wenn man da oben überhaupt viel runterbekommt *g*


 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet

nach oben  
 zurück  1, 2, 3 ... 95, 96, 97 ... 179, 180, 181  weiter
 
 
Bissle was zur Entspannung zwischendurch
Kreuzworträtsel      
Support  Impressum  Datenschutzerklärung© 2006-2025 insoliti GmbH