| |
Index -> Spiel, Spaß, Spannung -> Gagolga Rätselecke | Abgedrehte Erklärungen | | zurück 1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 23, 24, 25 weiter | Autor | Beitrag |
|
 18.07.08 20:21 |
|
|
Na aber Krötli *tztztz*
Musst du denn das, was du in Himalaya-Hütten mit ohne Türen produzierst, hier so öffentlich herzeigen?
Aber wenn ich die ungesunde Färbung und die bandwurmähnlichen Verschlingungen so betrachte, hast du dich bestimmt ganz schön gequält. Armes Fröschli!
*kamillentee koch*
*Kissen aufschüttel*
*Eimerchen bereitstell*
__________________
Und nun:
.. TATAAAA, Mopsalarm !!! |
nach oben |
|
|
 18.07.08 20:28 |
|
|
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 19.07.08 11:13 |
|
|
Das ist ja was richtig nettes und nützliches.
Ein Kugelschreiber, der zugleich die Laune des Schreibers anzeigt.
Er hat einen eingebauten, höchst sensiblen Stimmungschip. Wenn der Schreiber damit seine Arbeit erledigt, wird durch mikroskopisch kleine Öffnungen im Gehäuse die Hormonzusammenstellung (die sich ja je nach Befinden ändert) des Halters gemessen. Neueste Nanotechnik kommt hier zum Einsatz.
An der Skala außen kann dann jeder, der mit dieser Person zusammenarbeiten muss, den Gemütszustand des Mitarbeiters ablesen.
Die Skala geht von hellblau (ausgeglichen, zufrieden) über grün (noch halbwegs gut gelaunt) bis zu einem feurigen Rot (volle Deckung, der explodiert gleich vor Ärger. Auf keinen Fall ansprechen!).
Die Farbscala hat natürlich noch viel mehr Abstufungen, so dass man sein Verhalten genau auf sein Gegenüber abstimmen kann.
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 19.07.08 11:44 |
|
|
Mopsordenträgerin !
Frau Krotuse, ihres Zeichens Kaltkrötsell im Chez Gunt <----Klick hier ... :) |
nach oben |
|
|
 19.07.08 12:01 |
|
|
Und wie man das sieht, Krötli. Nur noch ein grüner Strich in der Landschaft.
Wenn ich durch das Einstellen eines Bildes zur Genesung vom Krötli beitragen kann, mache ich das natürlich umgehend!
Schwierig?
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 19.07.08 16:54 |
|
|
Nö, gar nich *g
Das ist ein Röntgenbild des Magens von Godzilla. Nachdem er in New York zunächst das Empire State Building und die Freiheitsstatue gefuttert hatte, vernaschte er zum Nachtisch noch die New York Public Library, bis dato eine der führenden Bibliotheken der USA. Er musste aber schnell feststellen, dass ihm insbesondere die Sachbuchabteilung doch schwer im Magen lag, so dass er doch wieder auf leichte Kost ("Mieses Karma" usw.) umstieg.
Aber das hier...?
|
nach oben |
|
|
 21.07.08 19:14 |
|
|
Das ist ein Luftbild der berühmten Autorennstrecke Cul-de-Sac in Carrefour. Sie ist mehr als berüchtigt, da es durch die weltweit einzigartige Bauweise bei ihr vonnöten ist, am Anfang und Ende der Rennstrecke jeweils umzudrehen und den gleichen Weg wieder zurückzunehmen. Und das über tausende von "Runden" (sollte man bei der Cul-de-Sac wohl besser "Ecken" taufen).
Durch diese Fahrweise ist es natürlich an der Tagesordnung, dass es am laufenden Band Unfälle gibt. Aber das ist ja der Reiz dieser Rennstrecke, wie die eingeschworene Cul-de-Sac Fangemeinde auf ihrer offiziellen Homepage ausführlich erläutert.
www.Cul-de-Sac.Hecatombe.ht
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 22.07.08 10:30 |
|
|
Nichts ist, was es scheint!
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 22.07.08 11:33 |
|
|
löckchen, Du überrascht mich immer wieder. Erst Archäologie und nun Botanik.
Hier sehen wir ein seltenes Foto des äußerst scheuen und fast ausgestorbenen rot-weißen Blümlings. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der Blümlig als er 1965 in Prof. Sielmanns TV-Sendung Peter Falk angriff und ein Auge aushackte.
Kann mir jemand sagen wer oder was diese 3 Gesellen sind?

All animals are equal, but some animals are more equal than others. |
nach oben |
|
|
 22.07.08 12:00 |
|
|
Erstmal veröffentlicht: das Bild, das Hans-Christian Andersen zu seinem Märchen "Das hässlichen Entlein" inspiriert hat.
Links die Mama des Entleins, rechts der Papa. Wenn man die beiden sieht, versteht man, warum HCA das Märchen so und nicht anders genannt hat.
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 22.07.08 12:05 |
|
|
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 22.07.08 14:29 |
|
|
Ein besonders schönes Exemplar der Obstsalat-Koralle. Diese Gattung der Nesseltiere kommt ausschließlich am Great Barrier Reef in Australien vor und steht heute unter Naturschutz, nachdem insbesondere die ananasscheibenförmigen Auswüchse gerne als Schmucksteine verbastelt wurden und das Tier deshalb fast ausgerottet wurde.
Aber sowas hier hab ich ja noch nie gesehen:
|
nach oben |
|
|
 22.07.08 14:30 |
|
|
Ich auch nicht.
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 25.07.08 11:11 |
|
|
Jetzt habe ich doch herausgefunden, was das ist. Hat schwierige Recherchen erfordert, deshalb hat es so lange gedauert.
Das ist die momentan noch geheime Form der Litfasssäule der Zukunft.
Es wird z.Zt. erprobt, ob diese neue Form bei den Menschen ankommt.
Das Besondere an ihr ist neben der Form u.a. ihr Material. Es besteht aus Milliarden kleiner farbiger Nanokörperchen, die in Sekundenschnelle ihren Platz wechseln können. So kann man ohne jegliche Zeitverzögerung neue Poster, Nachrichten, Inserate, Bekanntmachungen usw. "anschlagen", ohne die alten erst mühsam entfernen und die neuen "ankleben" zu müssen.
Von einer zentralen Stelle können so sämtliche Säulen tages- ja stunden- oder gar minutenaktuell verändert werden und so immer den jeweiligen Erfordernisssen angepasst werden.
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 25.07.08 11:16 |
|
|
DAS weiß aber niemand!
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
| zurück 1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 23, 24, 25 weiter | |
| |
|