| |
Index -> Spiel, Spaß, Spannung -> Gagolga Rätselecke | Abgedrehte Erklärungen | | zurück 1, 2, 3 ... 21, 22, 23, 24, 25 weiter | Autor | Beitrag |
|
 03.08.08 12:29 |
|
|
das sind Dichtungsringe
 geschafft !
|
nach oben |
|
|
 03.08.08 12:45 |
|
|
queen12 hat Folgendes geschrieben: | das sind Dichtungsringe |
Tststs! King Cat bitte mit etwas mehr Ernst bei der Sache sein!
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 08.08.08 10:02 |
|
|
Hah, jetzt hab ich Euch. Keiner weiß, was das ist.
(Sorry Hermelinmieze, aber Deines war (nicht) richtig, deshalb gilt es nicht  ).
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 19.01.10 21:52 |
|
|
Thetis hat Folgendes geschrieben: | Hihi, ich verwerte eines meiner Minis.
|
irgendwie schreit die Kategorie gerade danach, wieder zum Leben erweckt zu werden
Das Bild zeigt die einzige erhaltene Schwarzweiß-Aufnahme der Olympischen Ringe von 1759. Das in diesem Jahr überhaupt Spiele ausgetragen wurden, ist heute, natürlich (auch wegen damals fehlender Medienpräsenz) fast vergessen. Sie wurden im heutigen Raum Castrop-Rauxel ausgetragen.
Die großen und kleinen Ringe zeigen die kleineren und größeren Fürstentümer, ein paar Staaten, einzelne Kolonien (natürlich heute unvorstellbar) und die kleinen damals gerade unabhängigen Osterinseln.
Populärste Wettbewerbe dieses Jahres waren unter anderem: Finckenfangen, Wettquerflöten und zum alleresten Mal in der Weltgeschichte, Rollschuhlaufen.
*ricola hilft bei gagolga... manchmal* |
nach oben |
|
|
 19.01.10 21:52 |
|
|
..und was ist das?

*ricola hilft bei gagolga... manchmal* |
nach oben |
|
|
 19.01.10 22:29 |
|
|
Das ist das Platzdecken von Puccini, dass er nach dem Misserfolg der Uraufführung seiner Oper Madame Butterfly von seinem Vater geschenkt bekommen hat. Es sollte ihn daran erinnern, dass man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen darf, sondern die größtmögliche Anstrengung in jedes Projekt stecken sollte.
Das Platzdecken wird heute auf der AIDAcara aufbewahrt und dient dem Schiffskapitän als Wandschmuck in seiner Kabine. |
nach oben |
|
|
 19.01.10 22:34 |
|
|
Was ist das?
 |
nach oben |
|
|
 20.01.10 00:16 |
|
|
Ich denke mal das ist das Modell eines weit hinter dem Mond Mars liegenden Sonnensystems, das im Jahre 2222 entdeckt werden wird. Die Planeten kreisen nicht in elliptischen oder kreisförmigen Bahnen um die Sonne, sondern nach Lust und Laune. Das heißt in Wellenlinien oder Mäamdern, aber doch immer in die gleiche Richtung um die Sonne. Allerdings kommt es öfter zu Zusammenstößen, nach denen sich die Richtunge ändert. Diese Richtung wird dann wieder bis zum nächsten Treffen beibehalten.
PS: die Sonne ist natürlich das kleine rosa Ding in der Mitte.
Denken ist Glücksache ...
Bei Hilfsanfragen bitte PW vom Vorlevel mitschicken.
Es sei denn das Rätsel ist nicht älter als 12 Stunden :-) |
nach oben |
|
|
 20.01.10 00:18 |
|
|
Und was ist das?
Denken ist Glücksache ...
Bei Hilfsanfragen bitte PW vom Vorlevel mitschicken.
Es sei denn das Rätsel ist nicht älter als 12 Stunden :-) |
nach oben |
|
|
 20.01.10 09:23 |
|
|
Das ist das ursprüngliche Cover des Liedes "Stairway to heaven" von Led Zeppelin, das seit zig Jahren bei der Hitparade des SWR immer auf den ersten Platz kommt. (Das aber nur nebenbei )
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 20.01.10 09:32 |
|
|
Und was könnte DAS sein? (Magenempfindliche Personen sollten das Bild besser nicht zu genau angucken  )
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 20.01.10 18:06 |
|
|
Das ist eine google-earth-Aufnahme der sogenannten Hubba-Bubba Islands.
Ein kurioser Zwischenfall sorgte im Jahr 1992 für die Entstehung dieses einzigartigen Schauspiels :
Ein Transportflugzeug der Uzbekistan Airways(HY) verlor bei einem Übersee-Flug nach Puerto Natales (Chile) durch einen technischen Defekt, die komplette Ladung. Skurilerweise bestand diese aus mehreren Tonnen Hubba-Bubbas in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die an eine Großhandelskette gehen sollten. Die Ladung versank nicht im Meer, sondern landete auf der kleinen, zum Staat Hawaiʻi gehörenden Insel T´noi - Eins der zahllosen kleinen Eilande, die vom aktivsten Vulkan der Welt, dem Kilauea gebildet wurden.
Durch die kleinen Lavaströme, Geysire und Raucher der Insel kocht die Kaugummimasse ständig auf, bildet große Blasen (siehe im Bild rechts oben) die irgendwann platzen und immer wieder aufs Neue interessante Strukturen und Figuren bilden.
Nach neuesten Forschungen des Koch-Instituts könnte dieses Phänomen, wegen der unglaublichen Haltbarkeit und Qualität des Kaugummis noch mehrere tausend Jahre anhalten.
Auch Hubba-Bubba forscht mit auf der Insel, für die Neuentwicklung "VulkanGumm"
*ricola hilft bei gagolga... manchmal* |
nach oben |
|
|
 20.01.10 18:10 |
|
|
Watn dat:

*ricola hilft bei gagolga... manchmal* |
nach oben |
|
|
 20.01.10 18:10 |
|
|
Klasse, merlot. Ich dachte ja es wäre ein Abenteuerspielplatz für Obstmücken. Und eigentlich wüßte ich auch gerne was es wirklich ist.
Und: hast du kein neues Bild, merlot?
Denken ist Glücksache ...
Bei Hilfsanfragen bitte PW vom Vorlevel mitschicken.
Es sei denn das Rätsel ist nicht älter als 12 Stunden :-) |
nach oben |
|
|
 20.01.10 18:16 |
|
|
Das ist ein Gerät um auf dem Mars Gesteinsproben zu nehmen. Hier noch auf einem Testgelände bei Wanne-Eickel. Der Erfinder, ein aus Stuttgart zugezogenes Tüftele konnte sich mit der NASA allerdings noch nicht über den Preis einigen.
Denken ist Glücksache ...
Bei Hilfsanfragen bitte PW vom Vorlevel mitschicken.
Es sei denn das Rätsel ist nicht älter als 12 Stunden :-) |
nach oben |
|
| zurück 1, 2, 3 ... 21, 22, 23, 24, 25 weiter | |
| |
|