So, Füsse haben sich gut erholt, wir haben unser Auto relativ schnell gefunden und sind auf dem Rückweg zu diesem nur ein kleines bisschen sehr nass geworden.
Soo eine schöne Rallye und Glück haben wir gehabt mit dem Wetter.
Wir waren früh da und gönnten uns erst mal ein ausgiebiges Frühstück. Als alte Hasen wissen wir ja, dass man im Rätselwahn schon mal das essen vergisst. Die Riddler trudelten nach und nach ein, bekannte und neue Gesichter, man verstand sich sofort gut – irgendwie ticken wir doch alle ähnlich.
Endlich ging es los.
Das erste Rätsel eine Fleißarbeit, Bundesländer, Hauptstädte, Buchstaben sortieren, irgendwas mit Trommler, den hatten wir bereits gesehen. Schild gelesen, Lösung nicht gefunden... gibt es einen zweiten Trommler? Rest des BR gelöst, nee, der musste richtig sein. Wieder hin, die 5 Zeilen nochmal gelesen. Wer kann denn schon Kowelenzer Platt ? Ok, scheinbar alle außer uns

.
Rästel 2 lies uns schon verzweifeln, System klar, nix sinnvolles kam raus. Manu hatte das Rästel noch nicht (wir sind mit unterschiedlichen Rätseln gestartet), gab aber mit „vielleicht rückwärts“ den entscheidenden Tipp.
Und!! Schach, Dame und Mühle sind 3 unterschiedliche Spiele!
Nachdem wir uns beim dritten Rätsel von dem Ansatz, mehrfach das Kirchenschiff zu umkreisen gelöst haben, kamen wir auch zum gesuchten „am Plan“. Die Stationscrew trommelte bereits mit de fingern auf dem tisch, wir bereits ordentlich rückstand, den wir auch bei Station 4 nicht aufholen konnten. Wenn es da doch ein Sonnenparadies heissendes Sonnestudio gibt, kann man doch nicht ein Straßenschild „Paradies“ finden. Ab zur Crew, Tipp geholt- geschafft.
Wegerätsel zur Station 5 ein paar kleine „Beamtenrätsel“ zum warmwerden. Pah, eine unserer leichtesten Übungen. Aufgaben gut zu finden, nur gerieten wir in einen wolkenbruch. Aus dem Eingang der Kirche wurden wir vertrieben, unter lästerlichen Bemerkungen wie.. wir dachten Gottes Haus bietet jedem Schutz... zogen wir eine Kneipe ab. Nass und mit rudimentären Fetzen eines Stadtplan wieder zu Crew, jammerten rum, wir würden nix mehr finden können. Die Crew ist lieb und bot uns sofort Hilfe an, in Form eines neuen Stadtplan.
Bei 7 und 8 irrten wir ausnahmsweise ein bisschen rum. „Denk immer daran“ haben wir gar nicht gesehen, kamen aber trotzdem weiter. Bei Station 8 haben wir geflucht, kein Wind- die Flaggen wehten nicht. Fü die Erkenntnis, dass die Länderwappen auf den Flaggenmasten abgebildet sind, haben wir eine Weile gebraucht.
Das Rätsel zur Station 9 lud zum Biertrinken ein, war aber nachdem man die Feinheiten begriffen hatte, gut lösbar. Bei Station 10 - inzwischen zu viert- suchten wir lange, lange, lange das „Ei“ und ja außerhalb einer Rallye wissen wir, was eine Keimzelle ist
11 war erholsam easy und 12 war unsere persönliche Sternstunde: „Worin ertränkt sich eine Mücke standesgemäß – Pah! „Stütze einer Teigware“ - wo ist das Problem? Etikett für kahle Köpfe – wir nennen das nie anders!
Den größten Teil konnten wir sofort, mutig aus den Rudimenten ein Lösung gebastelt und Bingo – hier haben wir richtig Boden gut gemacht. Ok, „Des Schmöker Pflanze“, „Etwas Resthelligkeit vom Tage“ und das „Radkranzinsekt“ weiss ich noch immer nicht – aber weiter ist weiter- .
Noch 2 Konzentrationsaufgaben und eine nicht zu nah an den schängel gehen; endlich ergab sich: „Gagolga lebe hoch, das war die Geburtstagsrallye“.
Wir bedanken uns für die toll organisierte Rallye, die schön gemachten Rätsel, die nette, lustige Crew, die liebevoll gestalteten Ehrenpreise (nicht das wir gut genug dafür waren).
Lieben Dank auch an mica für schön gemachten Bücher und danke an alle für die nette Gesellschaft.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr