Index -> Rätsel-Hilfe -> Gagolga - Next Generation -> Level 151 - 160 |
Level 155: 21 = 15 - 4 |
| zurück 1, 2, 3 weiter |
Autor | Beitrag |
|
 22.09.07 22:01 |
|
|
........ich auch. Wikiartikel zum BR (nicht als Zahl sondern als Zählmaß) ist ja klar. Der ist auch nicht soooooo lang. und hier nicht in die Chemie und auch nicht in irgentwelche Zahlensysteme abbiegen. Wohin dann? Blix absolut nicht
|
nach oben |
|
|
 22.09.07 22:02 |
|
|
Ü auf's BR anwenden und DAMIT zu wiki
it's not a bug - it's a feature! |
nach oben |
|
|
 22.09.07 22:18 |
|
|
Der erste Teil des Fragezeichens könnte einem Wiki-Seiten-technisch bekannt vorkommen.
Es ist nicht umsonst so merkwürdig formuliert.
War mir aber auch erst später klar. |
nach oben |
|
|
 22.09.07 22:34 |
|
|
Ich hatte in meiner Not auch schon die 4 letzten Buchstaben abgezogen und als gar nicht mal so schlechtes Resultat etwas "kügelchenähnliches" in einer anderen Sprache erhalten. - Völlig falsch!!! |
nach oben |
|
|
 23.09.07 14:58 |
|
|
Wenn man das BR richtig zusammengebastelt hat empfehle ich, sich nicht gleich auf die ersten angebotenen Treffer zu stürzen, sondern die U schon bei der Auswahl zu berücksichtigen.
Rolf
Frag was, hier wirst Du was gelernt! |
nach oben |
|
|
 21.11.08 17:16 |
|
|
ich habe zwar jetzt das BR gelöst und die Ü darauf angewandt, aber das Ergebnis führt mich nicht wirklich weiter.
Ich kann mich zwishen zwei Männern entscheiden, aber Kügelchen finde ich bei keinem der beiden... |
nach oben |
|
|
 21.11.08 17:51 |
|
|
Das Ergebnis soll Dich aber nicht zu einem Mann führen, sondern zu der U. Die Tante sollte Dir zum BR eine Auswahl liefern und da findest Du die Kügelchen dabei.
Ausgezeichnetes Mitglied der Hinterhofriddler
Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen. |
nach oben |
|
|
 27.05.10 11:38 |
|
|
Ich hab ein Brett vorm Kopf! Kann mir jemand helfen? Beim Bilderrätsel hab ich's beim Zählmaß / dreckiges ... versucht, aber leider schaff ich es dort nicht die Überschrift anzuwenden.
HILFE!!!
Nach dem schubs in die richtige Richtung ging's .
Danke |
nach oben |
Zuletzt bearbeitet von genpol am 28.05.10 12:25, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
 27.05.10 13:53 |
|
|
Ist eigentlich ganz einfach.
Einen ersetzen und einen abziehen 
Ausgezeichnetes Mitglied der Hinterhofriddler
Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen. |
nach oben |
|
|
 11.08.11 14:00 |
|
|
coceracha hat Folgendes geschrieben: | Der erste Teil des Fragezeichens könnte einem Wiki-Seiten-technisch bekannt vorkommen.
Es ist nicht umsonst so merkwürdig formuliert.
War mir aber auch erst später klar. |
???
mit dem BR, der Ü und der U lande ich bei einem Artikel über einen weißen Stoff der aus vielen kleinen Kügelchen besteht
Ich hoffe das ist der richtige
Aber wie ich darauf das ? anwenden soll ist mir schleierhaft
Sage nicht alles, was du weißt,
aber wisse alles, was du sagst.
Matthias Claudius |
nach oben |
|
|
 11.08.11 15:27 |
|
|
Klingt nicht nach der richtigen Ecke. Die U ist kein Stoff, die Kügelchen sind höchst selten weiß und die Größe variiert auch.
Hilfe (keine fertigen Lösungen) per PN
- aber nur gegen Nennung von Riddle-Kategorie, Level
und dem Stand, wo ihr steckt und woran ihr rumdenkt ;) |
nach oben |
|
|
 04.02.12 10:46 |
|
|
Hallo,
bin ich bei einem Kinderspiel richtig, wenn ich das BR in Verbindung mit der Ü und unter Beachtung der U gelöst habe? |
nach oben |
|
|
 04.02.12 11:00 |
|
|
Kinderspiel klingt gut  Um dann das PW zu finden, beachte den ersten Teil des  , erst danach kannst Du die Zahl finden.
|
nach oben |
|
|
 16.10.16 18:44 |
|
|
Komm nicht auf die Lösung des BR mit der Ü, hab schon vieles durchprobiert. Ich weiß was das BR alleine bedeutet, aber wie man die Ü mit einbezieht ist mir völlig schleierhaft. Die Tipps haben mich bisher auch nicht wirklich auf eine Lösung gebracht |
nach oben |
|
|
 16.10.16 19:15 |
|
|
Für die 12 brauchst du ein Wort.
Die Zahlen in der Ü bedeuten Buchstaben. Also statt 21 im Wort des BR kommt 15; und dann noch 4 abziehen.
Ich wurde wegen guter Führung entlassen, nicht wegen guter Laune!
|
nach oben |
|
| zurück 1, 2, 3 weiter |
|