Index -> Allgemeines |
Onkel und Tante |
| |
Autor | Beitrag |
|
 12.12.06 02:51 Titel: Onkel und Tante |
|
|
blöde Frage:
wer ist Onkel und wer ist Tante?
Ich dachte immer "Onkel Google"
und "Tante Wikipedia" (bzw. Vicky)?
Im Forum wird das oft vergoogelt = verdreht ...
Eine andere ehrliche Frage:
Ihr schreibt oft, man soll "X" und "Y" und "Z" bei Onkel (bzw. Tante) eingeben, wie gibt man denn drei Begriffe ein? Tipps lauten oft: "geh mit den beiden Bildern und der Überschrift zur Tante..." Ich kriege dann immer nur Auswahlen mit max. zwei der drei Begriffe.
Kann man bei der "Tante" (Vicky) auch Suchbegriffe eingeben? Ich kriege links im Eingabefenster und nach dem Klicken meist nur eine Liste mit Anfrage-Häufigkeiten. Kann man bei Vicky auch "X" und "Y" gemeinsam eingeben? Ich kriege das nicht richtig hin. Muß dann immer ein "+" dazwischen?
Bitte diesen Threat nach unten scrollen - da wird's viel philosophischer... |
nach oben |
Zuletzt bearbeitet von corideux am 17.12.06 23:13, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
 12.12.06 03:03 |
|
|
Onkel, Orakel und Onkel Orakeli sind immer google.
(Google) bunt ist die Bildersuche.
Das Tantchen, Tante, Tante Vicky ist immer Wikipedia.
Selten haben wir mal die Teetante besucht (engl. Wiki),
aber die macht gegen fünf Uhr nachmittags meistens
ein Päuschen.
Bei der Tante kann man ein "+" eingeben, muß es aber nicht.
Wenn einzelne Wörter über drei Buchstaben lang sind,
gibt es bei der Suche keine Probleme.
Wenn auf dem einen Bild eine Grimasse ist und auf
dem anderen ein Schneider dann kannst Du Grimasse Schneider
bei Onkel und Tante eingeben. Natürlich kannst Du das
Wort auch verbinden. Einige Rätsel sind aber so angelegt
bei Gagolga, daß man einzelne Begriffe beim Tantchen
eingibt.
Hinweise von Tobi gibt es auch unter
Admininfo> Ein paar allgemeine Hinweise zum Rätsellösen.
eRoine - princess of riddleness |
nach oben |
|
|
 12.12.06 16:26 |
|
|
Ich schließ mich mal mit einer Frage an:
Kann mir jemand erklären, wie man bei Wikipedia eine Bildersuche vornimmt?
-- Time's fun when you're having flies! --
Kermit |
nach oben |
|
|
 12.12.06 17:24 |
|
|
Bei Wiki 'ne Bildersuche?
Hab ich noch nie gehört.
Hatte aber auch nie das Verlangen,
dort nach einem Bild zu suchen.
Ich wüßte nicht, wie so etwas funktionieren sollte.
Dazu gibt's doch google.
eRoine - princess of riddleness |
nach oben |
|
|
 12.12.06 22:24 |
|
|
Ich möchte noch einen Begriff hinzufügen,
den Goldschatz85 heute eingeführt hat:
Gagölgeli
= Schweizerdeutsch für Gagolga!
Wie heißt es dann wohl auf Schwäbisch?
S' Gagolgale?
eRoine - princess of riddleness |
nach oben |
|
|
 12.12.06 23:28 |
|
|
eRoine hat Folgendes geschrieben: | Ich möchte noch einen Begriff hinzufügen,
den Goldschatz85 heute eingeführt hat:
Gagölgeli
= Schweizerdeutsch für Gagolga!
Wie heißt es dann wohl auf Schwäbisch?
S' Gagolgale? |
s'Gagolgele däd i moine
Hilfe (keine fertigen Lösungen) per PN
- aber nur gegen Nennung von Riddle-Kategorie, Level
und dem Stand, wo ihr steckt und woran ihr rumdenkt ;) |
nach oben |
|
|
 12.12.06 23:52 |
|
|
@ sazi
man kann bei wiki in nem bestimmten Suchfenster (das ich auch immer erst mit Trial and Error finde) unten nochmal Kategorien aussuchen. Allerdings bekommt man dann auch keine Bilderseite wie bei google, sondern ne Liste der Bildernamen und muss sich auch wieder durchklicken.
Hab so manches Bild schon via Google Web gefunden und nicht Bildersuche, indem ich einfach mal nen Artikel angeklickt habe, der so aussah, als könnt er es sein.
Ich muss jetzt weg, schau nachher aber nochmal wie man zu dem Suchfenster kommt.
Man sollte auf alles achten, denn man kann alles deuten. Hermann Hesse/Glasperlenspiel
|
nach oben |
|
|
 13.12.06 05:34 Titel: Mehrsprachigkeit ist ein kostbares Gut! |
|
|
nuva hat Folgendes geschrieben: | eRoine hat Folgendes geschrieben: | Ich möchte noch einen Begriff hinzufügen,
den Goldschatz85 heute eingeführt hat:
Gagölgeli
= Schweizerdeutsch für Gagolga!
Wie heißt es dann wohl auf Schwäbisch?
S' Gagolgale? |
s'Gagolgele däd i moine |
Das sollte gesammelt werden!
Der Kölner sagt: Jeckolja |
nach oben |
Zuletzt bearbeitet von Omma am 19.12.06 06:55, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
 13.12.06 09:04 |
|
|
Bittschön:
Mandarin: Ga'gou'le'ga
hab die Zeichen für Ecke, konstruieren, Freude, Freunde finden gewählt.
Man sollte auf alles achten, denn man kann alles deuten. Hermann Hesse/Glasperlenspiel
|
nach oben |
|
|
 17.12.06 15:36 |
|
|
eRoine hat Folgendes geschrieben: |
Gagölgeli
= Schweizerdeutsch für Gagolga!
|
Werte Leute,
also icke als waschechta Berlin-Jrunewäldler nenn' det eezich richtich:
Jajolja Rehlohdet
det schriebste aber ooch so, weenste in Pulsnitz jeboren wärst, Feffakuchn in dich rinnstoppen tätest und als Sachse rumloofen müsstest (wofürste ja nüscht kannst...) |
nach oben |
|
|
 17.12.06 22:53 |
|
|
Wow, ist ja klasse, was ihr daraus macht!
Wer kann noch ein Dialektwort für Gagolga
beisteuern?
eRoine - princess of riddleness |
nach oben |
|
|
 17.12.06 23:01 |
|
|
also - Kaya Yanar aus "Was guckst du!?" würde zweifellos sagen:
Gügülgü
Versucht mal, "Gagolga" mit dauerhaftem Zungenkontakt an der Oberlippe auszusprechen (also mit Hasenscharte) - geht tadellos -
sieht aber kolossal bekloppt aus! |
nach oben |
|
|
 17.12.06 23:32 |
|
|
Eine Freundin von mir, die ich für Gagolga erwärmen wollte (sie ist aber doch nicht so fürs Tüfteln), dachte, es sei der Name der witzigen Erfinderin: also die
Gag-Olga |
nach oben |
|
| |
|