| |
Index -> Spiel, Spaß, Spannung -> Gagolga Rätselecke | Photo-Shots | | zurück 1, 2, 3 ... 109, 110, 111 ... 179, 180, 181 weiter | Autor | Beitrag |
|
 14.04.09 13:47 |
|
|
darf ich bitte, ich hab schon ewig keine Zeit gehabt
 *proudest Mopsordenträgerin ever*
eigene: 1 x Beg, 8 x + Finale (m. HD) Reloaded, 12 x NG
(3 x m. Guru), 12 x NH (1 x m. Guru), 12 x W9Y, 13 x WM
4 x RD (1 x m. poldi), 8 x Bio, 5 x Lit, 3 x F&F,
2 x Musik, 4 x G&K, 4 x ACH, 3 x PhCh, 4 x Sport |
nach oben |
|
|
 14.04.09 14:57 |
|
|
Kryptos-Skulptur im Hof der CIA.
Wer will sonst noch? *g*
Hilfe (keine fertigen Lösungen) per PN
- aber nur gegen Nennung von Riddle-Kategorie, Level
und dem Stand, wo ihr steckt und woran ihr rumdenkt ;) |
nach oben |
|
|
 14.04.09 15:02 |
|
|
ich

Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
nach oben |
|
|
 25.04.09 12:18 |
|
|
ich habs schon mal irgendwo gesehen, aber finden kann ichs net mehr
ist das irgendwo in spanien oder italien?
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin,
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen,
wenn wir gingen... |
nach oben |
|
|
 25.04.09 12:23 |
|
|
Auf südliches Italien (Apulien oder so) hätt ich auch getippt - Suche hat aber bisher nix gebracht.
Hilfe (keine fertigen Lösungen) per PN
- aber nur gegen Nennung von Riddle-Kategorie, Level
und dem Stand, wo ihr steckt und woran ihr rumdenkt ;) |
nach oben |
|
|
 25.04.09 15:15 |
|
|
Gamirasu Cave Hotel in Kappadokien (Türkei)?
Gamirasu ist der Name eines herrlich restaurerten Höhlenhausensembles mit 25 Zimmern. Es wurde 1999 im Dorf Ayvali bei Urgup im Herzen Kappadokiens, in der Türkei, eröffnet.
Das Hotel befindet sich in einem restaurierten, tausend Jahre alten byzantinischen Klausurkloster und bietet modernen Komfort, ohne das spirituelle Gefühl der Gegend zu stören, die erwiesenermaßen schon seit über fünftausend Jahren bewohnt wird.
Ich hab mit "Kloster im Fels" gesucht - wegen des Kreuzes rechts oben
Falls es stimmt hätt ich da was aus einem Urlaub - hoffe das war nicht schon:
 |
nach oben |
|
|
 25.04.09 19:21 |
|
|
Es könnten die Erdpyramiden am Ritten in Südtirol sein. Da war ich als Kind oft mit den Eltern im Herbst zum Wandern. |
nach oben |
|
|
 26.04.09 14:26 |
|
|
Ja genau, die sind es - ich war da auch mal auf Urlaub.....
Hoffe meine Lösung oben stimmt!? |
nach oben |
|
|
 26.04.09 19:23 |
|
|
Weiter gehts....es wird immer schwieriger, was zu finden, das wir noch nicht hatten. Außerdem habe ich Photo-Shots nicht kontinuierlich verfolgt. Also sorry, falls euch dieses hier bekannt vorkommt:
|
nach oben |
|
|
 02.05.09 14:01 |
|
|
keine ahnung...ist das in europa?
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin,
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen,
wenn wir gingen... |
nach oben |
|
|
 02.05.09 14:11 |
|
|
Nein, ist es nicht. Du mußt "übern großen Teich" |
nach oben |
|
|
 02.05.09 15:34 |
|
|
Das Royal Ontario Museum (ROM) ist ein Museum in Toronto, (Ontario), Kanada. Es besitzt eine bedeutende völkerkundliche Sammlung zu Kulturen aller Kontinente.
Das Museum wurde am 16. April 1912 durch die kanadische Provinz Ontario gegründet und am 19. März 1914 eröffnet. Es liegt neben dem Queen's Park und der University of Toronto und verfügt über bemerkenswerte Sammlungen von Dinosauriern, über Geschichte und Kultur Ägyptens, Südamerikas, des Nahen Ostens, Afrikas und Ostasiens und Europas; außerdem findet man Sammlungen über die Geschichte, Kultur und Artenvielfalt Kanadas sowie fünf Millionen andere Ausstellungsstücke zur Kunst, Archäologie und Wissenschaft. Insgesamt besitzt das Museum über sechs Millionen einzelne Exponate und ist damit eines der größten Museen Nordamerikas.
Das Gebäude befindet sich an der Ecke von Bloor Street und Avenue Road in unmittelbarer Nähe der Station 'MUSEUM' der Torontoer Untergrundbahn. Obwohl dieser Ort damals außerhalb des Stadtgebiets lag, wurde er seinerzeit wegen seiner Nähe zur Universität ausgewählt. Die Universität und das ROM unterhalten von jeher enge Beziehungen und nutzen viele wissenschaftliche Einrichtungen und Ressourcen gemeinsam. 1914 wurde mit dem Bau des Museums begonnen. Zuerst wurde der Westflügel fertiggestellt, der heute zu Lagerzwecken und als Bürofläche genutzt wird. Das Museum wurde in den 1930er Jahren als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Regierung während der Weltwirtschaftskrise großzügig erweitert. Im Jahr 1964 kam auf der Südseite das Planetarium und 1975 das mehrstöckige Atrium, das die Nutzfläche verdoppelte, hinzu. Das Planetarium wurde 1995 geschlossen, aber 1998 vorübergehend als Kindermuseum wieder eröffnet. Dort fanden danach verschiedene Wanderausstellungen statt.
Im Rahmen des Projekts „The Crystal“ (das Kristall) wurde das Museum 2006/2007 nach dem Entwurf des bekannten Architekten Daniel Libeskind umgebaut und erweitert. Im Zuge dieses Umbaus wurden das Planetarium und die 1975 fertig gestellten Gebäudeteile abgerissen und durch eine riesige Kristallform, die aus dem Gebäude seitlich hervortritt, ersetzt. Das Gebäude wurde am 3. Juni 2007 feierlich neu eröffnet.
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
nach oben |
|
|
 02.05.09 15:53 |
|
|
Das ist mal wieder ganz schön korrekt, liebes feechen |
nach oben |
|
|
 02.05.09 19:02 |
|
|
fein, auf ein neues

Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Schäuble,
heute 6:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
nach oben |
|
|
 13.05.09 13:03 |
|
|
Was man so alles findet wenn man krank im Bett liegt.
Thanksgiving Chapel in front of the embossed aluminum panels adorning the Republic National Bank building on the opposite side of the street.
A bit more abstract than my typical images. In this composition the edge of the bank building is aligned with the edge of the chapel's uppermost spiral.
Thanksgiving Square
Dallas, TX
Platz  bei Lit LV 57, Bio LV 55, W9Y LV 123, 174, WM LV 17
Advent08 2.Advent KWR LV4 *megafreu* |
nach oben |
|
| zurück 1, 2, 3 ... 109, 110, 111 ... 179, 180, 181 weiter | |
| |
|